Dieses Jahr wollte ich dem Cheesecake für den Osterbrunch einen Karotten-Touch verpassen. Was Tagelang in meinem Kopf entstanden ist, hat dann an Ostern Form angenommen und dieses wundervolle Bild ergeben.
Ich möchte euch das Rezept nicht vorenthalten. Ich habe mich an meinem bisher Lieblings-Rezept für veganen Cheesecake von Nicole Just orientiert. Aber ich hab den Teig verändert und einen kleinen Swirl aus Karotten und Aprikosen hinzugefügt. Die Orange Farbe und die Geschmacksrichtungen passen perfekt zu Ostern und machen sich gut auf jedem Buffet.
Übrigens war ich super skeptisch, bevor ich das erste mal veganen Cheesecake probiert habe. „Iiiik, Tofu als Kuchen!“ habe ich mir gedacht. Wie doof man doch manchmal sein kann 🙂 Der Cheesecake ist nämlich absolut köstlich und lohnt sich auch im Original von Nicole Just sehr. Bisher hat er noch jeden überzeugt, den ich probieren sah. Also traut euch ruhig!
Bitte verwendet wirklich eine Form mit 20cm Durchmesser. Ansonsten müsst ihr die Masse anpassen. Ehrlich gesagt ist der Kuchen aber so mächtig, dass er auch mit 20cm Durchmesser viele Menschen satt bekommt.
Ich wünsch euch ganz viel Spass beim Ausprobieren und freue mich wie immer über Feedback und Fotos.
Alles Liebe
Eure Alex
Carrot-Apricot-Swirl Cheesecake (vegan)
Equipment
- Springform 20cm
- Hochleistungsmixer
Ingredients
Teig
- 150 g Dinkelmehl, hell
- 70 g Haselnüsse, gemahlen
- 125 g vegane Butter fest (keine Margarine) in Stücken
- 1/4 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
- 90 g Zucker
Swirl
- 100 g Karotten geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 80 g getrocknete Aprikosen
- 2 Datteln entsteint, halbiert
- 50 ml Wasser
- 2 EL Zitronensaft
- 120 ml Hafermilch
Cheesecake-Masse
- 550 g Seidentofu
- 1.5 Stück Bio Zitrronen Saft und Schale
- 275 g Tofu Natur zerbrösmelt
- 90 g Zucker
- 165 g vegane Butter bei niedriger Hitze geschmolzen
- 55 g Speisestärke
- 2 Packungen Vanillezucker
Instructions
Teig
- Alle Zutaten für den Teig rasch miteinander verrühren, bis der Teig brösmelig wird und dann mit den Händen kurz zu einer homogenen Masse kneten oder direkt in der Küchenmaschine zu Teig verarbeiten.
- Die Springform mit etwas veganer Butter fetten.
- Nun ca. die Hälfte des Teiges auf dem Boden gleichmässig verteilen und flach drücken.
- Nun den restlichen Teig in eine Rolle im Umfang der Springform formen, diese innen an den Rand legen und dann den Teig gleichmässig mit den Fingern ca. 5cm hoch am Rand verteilen und flach drücken.
Swirl
- Karottenstücke, getrocknete Aprikosen, Datteln, und Wasser in eine Pfanne geben und ca. 5-10 Minuten unter gelegentlichem Rühren weich köcheln.
- Wenn die Karottenstücke weich sind, alles zusammen, mit Hafermilch und Zitronensaft in einen Mixer geben und fein pürieren. Nach Bedarf kann noch mehr Wasser oder Hafermilch hinzugegeben werden. Die Masse sollte eine homogene, breiartige Konsistenz haben.
- Dann kühl stellen, bis die restlichen Komponenten bereit sind.
Cheesecake-Masse
- den Seidentofu ca. 10 Minuten abtropfen lassen. Dazu ein Sieb in eine Schüssel stellen, ein Küchentuch rein legen und den Seidentofu darauf geben.
- Anschliessend alle Zutaten für die Cheesecake Masse (inklusive Seidentofu) in einem Mixer sehr fein pürieren. (sollte die Masse noch kleine Stücke enthalten, kann sie im Notfall noch durch ein feines Sieb gestrichen werden)
Backen
- Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, die Hälfte der Cheesecake-Masse darauf geben. Dann die Hälfte der Swirl-Masse mit einem Löffel in Klecksen und Linien auf der Masse verteilen (Vom Löffel tropfen lassen).
- Nun wiederholen. Die zweite Hälfte der Cheesecake-Masse darauf geben. Dann die zweite Hälfte der Swirl-Masse mit einem Löffel wie vorhin verteilen.
- Jetzt mit einer Gabel marmorieren. Dazu die Gabel langsam in spiralförmigen Bewegungen durch die gesamte Masse ziehen. Dabei immer bis zum Boden drehen, damit beide Schichten vermischt werden. (wie für einen Marmorkuchen)
- Jetzt ca. 60-70 Minuten backen. Beim Stäbchentest darf die Masse noch ganz leicht am Stäbchen kleben.
- Anschliessend den Ofen ausschalten, etwas öffnen und den Cheesecake so langsam auskühlen lassen.
- Ausgekühlt vorsichtig aus der Form lösen und servieren.